WELCHE HÖRSYSTEME GIBT ES EIGENTLICH?

Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr Hörsysteme

Solange es Hörgeräte gibt, existiert der Wunsch vieler Trägerinnen und Träger nach diskreten und möglichst unsichtbaren Alternativen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: Hörsysteme, bei denen sich die Technik hinter dem Ohr (HdO) versteckt sowie Lösungen die sich im Gehörgang (idO) befinden. Diese Produktvarianten bieten Ihnen im Vergleich unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ob für Sie in Ihrem individuellen Einzelfall eher Hinter-dem-Ohr-Modelle oder Im-Ohr-Hörgeräte empfehlenswert sind, hängt auch vom Ausmaß Ihres Hörverlusts ab.


HdO-Hörgeräte werden mit allen Bestandteilen hinter Ihrem Ohr befestigt. Ein eingepasstes Ohrstück für den Gehörgang ist über einen durchsichtigen kleinen Schlauch mit diesen Modellen verbunden. IdO-Hörgeräte sitzen im Ohr und wirken im Vergleich dementsprechend dezenter. Diese Variante muss mit der Größe und der Form möglichst exakt an Ihren Gehörgang angepasst sein. Darum sind Im-Ohr-Hörgeräte in der Regel maßgefertigt.

Vorteile der Hinter-dem-Ohr-Variante:


  • überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit
  • lange Laufzeit bis zum Wechsel der Batterie oder des Akkus
  • leicht einstellbar
  • unkomplizierte Reinigung und Pflege

Vorteile der im-Ohr-Variante:


  • Unauffälligkeit
  • keine Platzprobleme am Brillenbügel für Brillenträger
  • klare und natürliche Klänge ohne Umweg über einen Schlauch
  • Tragekomfort beim Sport oder anderen Anstrengungen

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei Birkner Hörakustik

Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zu

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen

Verschiedene Typen von Hörsystemen

Moderne Hörgeräte gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Bauformen. Während Hörgeräte früher sehr groß waren, ist die Technik mittlerweile viel kleiner und leistungssärker geworden, sodass es Hörgeräte in fast allen Größen gibt. Unterschieden wird hauptsächlich zwischen sogenannten "in dem Ohr Hörgeräten (IdO)" und "hinter dem Ohr Hörgeräten (HdO)". 

Nichtsdestotrotz gibt es auch noch andere Bauformen die nicht so weit verbreitet sind oder nur bei Spezialfällen eingesetzt werde. Ein Beispiel dafür sind Implantate die direkt im Gehörgang oder dem Knochen eingesetzt werden können.
Moderne Hörgeräte gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Bauformen. Während Hörgeräte früher sehr groß waren, ist die Technik mittlerweile viel kleiner und leistungssärker geworden, sodass es Hörgeräte in fast allen Größen gibt. Unterschieden wird

Multimedia-Lösungen

Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein Heimkino. Erleben Sie wieder entspannte Filmabende mit Ihren Lieben ohne Diskussion um die Lautstärke oder ständigen nachhaken. Wie? Indem Sie ihr Hörsystem mit dem Fernseher verbinden und Ihre Lieblingssendung in bestmöglicher Tonqualität erleben. Verbinden Sie Ihr Hörsysteme mit Ihrem Fernseher. Genießen Sie Ihre Lieblingssendung in bestmöglicher Tonqualität. 

Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Hörsystem, somit können Sie, ohne Ihr Handy zu berühren telefonieren, Musik hören die Navigation verstehen. Ganz kabellos und unkompliziert werden Ihre Hörhilfen zu kabellosen Kopfhörern, ohne Sie von der Außenwelt abzuschirmen. Oder verwenden Sie Ihr Smartphone als Fernbedienung zu Ihren Hörsystemen.

Mit Extra entwickelten Musikprogrammen, wird das Hören der Klänge nicht nur zum Genuss, sondern das Spielen von Instrumenten und singen z.B. im Chor wird wieder realistisch und in vollem Umfang wahrnehmbar. Außerdem können Hörsysteme kabellos Musik (mit Verbindung z.B. zum Smartphone) auf Ihre Ohren spielen, genial auch für beispielsweise Jogger oder andere begeisterte Sportler.